DaF-Di, 2.2.16: Einsatz von Liedern im DaF-Unterricht
Termin: Di, 2.02.2016, 19-20 Uhr GMT+1 -andere Zeitzone Moderation: Martin Herold, DAG Präsentation: Julia Birnbaum-Crowson
Termin: Di, 2.02.2016, 19-20 Uhr GMT+1 -andere Zeitzone Moderation: Martin Herold, DAG Präsentation: Julia Birnbaum-Crowson
Termin: Di, 26.1.2016, 19-20 Uhr GMT+1 – andere Zeitzonen Moderation und Präsentation: Rüdiger Riechert, IIK
Der Link zum Nachhören der Veranstaltung: Mehrsprachige Wortschatzarbeit
Termin: Di, 19.1.2016, 19-20 Uhr GMT+1 -andere Zeitzone Moderation: Susanne Hartmann, ÖI Präsentation: Norbert Conti, ÖI
Termin: Di, 12.1.2016, 19-20 Uhr GMT+1 Moderation: Laura Pihkala-Posti, DaFNORD Präsentation: Anne Pritchard-Smith, ÖDAF/Uni Wien
Nach unseren Herbstterminen begeben wir uns in eine „schöpferische“ Pause. Wir starten wieder am 12. Jan.2016 um 19 h MEZ. In der Zwischenzeit kannst du – vielleicht versäumte Aufzeichnungen nachhören. Herzlichen Dank für dein Interesse. Wir wünschen dir und uns allen eine friedvolle Zeit und einen guten Rutsch ins Neue…
Die Aufzeichnung dieser interessanten Veranstaltung zu den Besonderheiten der aktuellen deutschen Sprache in Bezug auf Handys und Smartphones findest du hier: http://lancelot.adobeconnect.com/p3k16hht61c/ Die Folien können von der Seite der Deutschen Auslandsgesellschaft heruntergeladen werden.
Sara Hägi, Schweizerin, die derzeit eine Gastprofessur an der Univ, Wupperthal inne hat und sich seit vielen Jahren mit den Varietäten des Deutschen beschäftigt gab einen Überblick über Schweizer Besonderheiten im Kontext zum Teutonischen bzw. Österreichischen Deutsch: http://lancelot.adobeconnect.com/p3l3h9ttf49/ (Link korrigiert-30-11-15)
Die Veranstaltung in der 2 Vortragende der Universität Darlanda, SWE über die Besonderheiten des Online-Sprachstudiums sprechen, wurde hier aufgezeichnet: http://lancelot.adobeconnect.com/p12co51nc03/